{"id":5215,"date":"2016-06-19T10:00:32","date_gmt":"2016-06-19T09:00:32","guid":{"rendered":"http:\/\/www.beautynella.de\/?p=5215"},"modified":"2016-06-13T13:24:14","modified_gmt":"2016-06-13T12:24:14","slug":"bedenkliche-inhaltsstoffe-in-kosmetika-halogenorganische-verbindungen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.beautynella.de\/allgemein\/bedenkliche-inhaltsstoffe-in-kosmetika-halogenorganische-verbindungen\/","title":{"rendered":"Bedenkliche Inhaltsstoffe in Kosmetika: Halogenorganische Verbindungen"},"content":{"rendered":"

Was sind Halogenorganische Verbindungen?<\/strong><\/p>\n

Halogenorganische Verbindungen sind organische Stoffe mit mindestens einem Halogenatom, die sowohl aus nat\u00fcrlichen Quellen stammen als auch synthetisch hergestellt werden k\u00f6nnen. Als halogenorganische Verbindungen werden zudem alle chemische Verbindungen bezeichnet, die aus Brom, Jod, Fluor und Chlor bestehen.<\/p>\n

Halogene werden sowohl in der Industrie, also auch in der Kosmetikbranche eingesetzt. Man findet sie in L\u00f6sungsmitteln, als Bestandteil von Farben, Lacken und Klebstoffen sowie in Insektenschutzmitteln. In der Kosmetik werden sie vor allem als Konservierungsstoff verwendet.<\/p>\n

Hinter diesen Inhaltsstoffen k\u00f6nnen sich halogenorganische Verbindungen verbergen:<\/p>\n

\n