{"id":2869,"date":"2014-06-26T14:06:22","date_gmt":"2014-06-26T13:06:22","guid":{"rendered":"http:\/\/www.beautynella.de\/?p=2869"},"modified":"2015-08-26T22:38:23","modified_gmt":"2015-08-26T21:38:23","slug":"gruene-festivals","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.beautynella.de\/events\/gruene-festivals\/","title":{"rendered":"Sieben gr\u00fcne Festivals"},"content":{"rendered":"

Umweltschutz ist ein Thema, das im Kommen ist. Immer mehr Menschen befassen sich mit Themen wie CO2-Aussto\u00df, bedenklichen Inhaltsstoffen in Nahrung und Kosmetik, Atomkraft, Gentechnik und Vegetarismus. Alleine im letzten Jahr stieg der Umsatz an veganen Produkten<\/a> um 19 Prozent an. Umweltschutz, Menschenrechte und Tierschutz sind Themen, die allgegenw\u00e4rtig sind und uns bei jedem Schritt, den wir gehen begleiten. Warum sollte man sich also nicht auch beim Feiern mit derartigen Themen besch\u00e4ftigen?<\/p>\n

Mittlerweile gibt es zahlreiche Musikfestivals, die sich gr\u00fcne Themen auf die Flagge geschrieben haben. Festivals, bei denen nicht nur die Musik, sondern auch der Mensch und die Umwelt im Fokus des Geschehens stehen. Eine kleine \u00dcbersicht mit sieben Festivals, die das Thema Umweltschutz mit ins Programm aufgenommen haben, stelle ich euch heute vor.<\/p>\n

Fusion<\/strong><\/h3>\n

\"fusion<\/a>Das Fusion<\/a> Festival findet seit 1997 jedes Jahr in L\u00e4rz in Mecklenburg Vorpommern statt und erstreckt sich \u00fcber vier Tage. Das besondere an diesem Festival ist, dass es sich nicht nur um Musik dreht, sondern auch Elemente aus dem Theater und er Performance-Kunst mit einbringt. Ziel der Veranstaltung war und ist die Schaffung einer Art Parallelgesellschaft fernab von Kommerzkacke und Kapitalismus. Auf dem gesamten Festivalgel\u00e4nde findet man keine Werbung und auch in den St\u00e4dten wird nicht f\u00fcr das Event geworben. Zudem ist die angebotene Kost rein vegetarisch. Der musikalische Fokus liegt auf elektronischer Musik.<\/p>\n

Melt!<\/strong><\/h3>\n

In 1997 fand das Melt!<\/a> Festival zum ersten Mal statt und wird seit 1999 mit Unterbrechungen auf der ehemaligen Tagbauanlage\u00a0in Ferropolis in Sachsen \"melt<\/a>Anhalt veranstaltet. Diese Location ist das absolute Highlight der Veranstaltung, denn auf dem gesamten Gel\u00e4nde finden sich noch immer die riesigen Maschinen des Braunkohlebergbaus, die bei Nacht beleuchtet werden und den\u00a0DJs zum Auflegen dienen. Das Festival vereint elektronische Musik und Rock.\u00a0In Zusammenarbeit mit der Green Music Initiative hat das Melt! Festival 2010 das Umwelt-Projekt M!eco gestartet.<\/span><\/p>\n

Greenville<\/strong><\/h3>\n

\"greenville<\/a>Seit 2012 findet das Greenville<\/a> Festival in einem \u00d6rtchen statt, in dem sich Fuchs und Hase gute Nacht\u00a0sagen; im beschaulichen Paaren\/Glien in Brandenburg. Mitten im Gr\u00fcnen und drei Tage lang kann man sich hier \u00fcber soziale Themen wie Tier- und Menschenrechte, Bienensterben, Wassern\u00f6te usw. informieren. An zahlreichen vegetarischen und veganen St\u00e4nden kann man sich mit leckeren Snacks vollstopfen und danach gem\u00fctlich auf der Wiese rocken, raven oder einfach nur abspassten. Das Line-up reicht von elektronisch \u00fcber rockig bis hin zu hip hoppig (falls das ein Wort ist).<\/p>\n

\u00dcber das Greenville Festival habe ich bereits vor zwei Jahren ausf\u00fchrlich bericht. Wenn ihr mehr \u00fcber das erste Greenville erfahren wollt, klickt die folgenden Links:<\/p>\n