{"id":1622,"date":"2013-12-12T14:26:52","date_gmt":"2013-12-12T13:26:52","guid":{"rendered":"http:\/\/www.beautynella.de\/?p=1622"},"modified":"2016-04-18T14:58:29","modified_gmt":"2016-04-18T13:58:29","slug":"bedenkliche-inhaltsstoffe-in-kosmetika-alkohol","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.beautynella.de\/beauty\/bedenkliche-inhaltsstoffe-in-kosmetika-alkohol\/","title":{"rendered":"Bedenkliche Inhaltsstoffe in Kosmetika: ALKOHOL"},"content":{"rendered":"

Wie bereits angek\u00fcndigt wurde, werde ich euch jeden Monat einen bedenklichen Inhaltsstoff in kosmetischen Produkten vorstellen. Letzten Monat ging es um Aluminium<\/a>. Heute steht der b\u00f6se Alkohol im Mittelpunkt meiner Recherchen.<\/p>\n

Was ist Alkohol?<\/strong><\/p>\n

Wie wahrscheinlich allen bekannt ist, ist Alkohol (Ethanol) eine farblose und brennbare Fl\u00fcssigkeit, die durch Verg\u00e4rung von Hefe und Kohlehydraten entsteht. Traditionell wird Alkohol oder Ethanol aus Produkten des Gartenbaus, d.h. aus verg\u00e4renden Fr\u00fcchten gewonnen. Alkohol wird nicht nur dazu verwendet, um sich am Wochenende oder wahlweise auch unter der Woche so richtig die Kante zu geben (kleiner Scherz am Rande), sondern findet auch als L\u00f6sungsmittel in vielen Produkten wieder, zum Beispiel in Reinigungsmitteln. In vielen Medikamenten und kosmetischen Produkten ist ebenfalls Alkohol enthalten.<\/p>\n

Alkohol in Kosmetika<\/strong><\/p>\n

In der Medizin und Kosmetikindustrie wird Alkohol wegen seiner konservierenden und desinfizierenden Wirkung eingesetzt. Produkte, die Alkohol enthalten sind in der Regel l\u00e4nger haltbar, als Produkte ohne Alkohol. Au\u00dferdem dient Alkohol als Tr\u00e4ger f\u00fcr Geruchsstoffe wie Parf\u00fcm, Deodorant und Duftspray. Der Stoff findet sich zudem in Nagellack, Cremes, Gesichtswasser, Aftershaves, Haart\u00f6nungen, Mundsp\u00fclungen und vielen anderen Produkten.<\/p>\n

Wird Alkohol als Inhaltststoff kosmetischer Produkte eingesetzt, so wird dieser vorher verg\u00e4llt, d.h. untrinkbar gemacht. Dieser so genannte kosmetische Alkohol hat aufgrund der synthetischen Verg\u00e4llungsmittel f\u00fcr die Haut teilweise allergische Folgen. Verg\u00e4llungsmittel sind meistens synthetischer Herkunft und bringen den Alkohol in eine ungenie\u00dfbare Form. Damit wird die Alkoholsteuer umgangen und somit ein g\u00fcnstiger Rohstoff f\u00fcr die Kosmetikproduktion gewonnen.<\/p>\n

Warum ist Alkohol bedenklich?<\/strong><\/p>\n

Nimmt man Alkohol oral ein, kann es bei regelm\u00e4\u00dfigem Kosum zu Lebersch\u00e4den kommen, da ein Hauptteil des Stoffes in diesem Organ abgebaut wird. Bei diesem Prozess entsteht das Zwischenprodukt Ethanal, welches f\u00fcr den fiesen Kater<\/a> am n\u00e4chsten Tag verantwortlich ist. Au\u00dferdem sterben bei jedem Alkoholrausch Millionen von Gehirnzellen ab.<\/p>\n

Alkohol kann bei \u00fcberm\u00e4\u00dfigem Gebrauch bzw. im hohen Dosierungen Haut und Haare austrocken sowie Risse in der Hautoberfl\u00e4che verursachen. Besonders schmerzhaft kann sich dieser Effekt \u00e4u\u00dfern, wenn man auf frisch rasierte Achseln ein alkoholhaltiges Deo spr\u00fcht. Die Haut wird dadurch besonders gereizt. Trockene Haut wird durch die Anwendung von alkoholhaltigen Produkten zudem noch trockener. Fettige Haut wird der regelm\u00e4\u00dfigen Reizung damit entgegenwirken, dass sie noch mehr r\u00fcckfettet. Daher sind Antipickel-Produkte mit Alkohol eher nicht zu empfehlen; hier wird besser zu Produkten mit Benzoes\u00e4ure gegriffen. Alkoholhaltige Produkte d\u00fcrfen auch nicht in Verbindung mit einer Gesichtsb\u00fcrste oder bestimmten Akne-Cremes verwendet werden.<\/p>\n

Mundsp\u00fclungen mit einem Alkoholgehalt von 25% oder mehr stehen im Verdacht, f\u00fcr Mund- Zungen- und Rachenkrebs<\/a> verantwortlich zu sein, da sie die Mundschleimhaut durchl\u00e4ssiger f\u00fcr karzinogene Substanzen, z.B. Nikotin, machen.<\/p>\n

Viele Namen f\u00fcr eine Sache\"Bezeichungen<\/a><\/strong><\/p>\n

Man unterscheidet zwischen einfachen Alkoholen sowie 2-, 3-, 5- und 6-wertigen Alkoholen und aromatischen Alkoholen. Jeder dieser Stoffe verf\u00fcgt \u00fcber unterschiedliche Eigenschaften und findet in kosmetischen Produkten Verwendung.<\/p>\n

Am Ende findet Ihr eine PDF-Datei mit allen Alkoholarten und deren Funktionen (gefunden auf der Seite dermaviduals.de<\/a>).<\/p>\n

Hier eine Liste aller g\u00e4ngigen Alkoholarten, die in Kosmetika enthalten sein k\u00f6nnen:<\/p>\n